Sankt Nikolai Chor Flensburg - Programm zum Reformationsjahr 2017
Die Reformation und ihr musikalisches Erbe im Norden
Aus Anlass des Reformationsjubiläum 2017 stellt der Flensburger Stadtkantor Michael Mages die lokale Kirchenmusiktradition Schleswig-Holsteins in der nachreformatorischen Epoche in das Zentrum seines Jahresprogramms. Es wird hochkarätige, aber wenig bekannte Musik aus dem Umfeld der Gottorfer Hofmusik erklingen.Als Komponisten dieser Epoche seien genannt der Hofkapellmeister Georg Österreich, Johann Theile und Johann Philipp Förtsch.
In der Osterzeit 2017 widmet sich ein thematischer Schwerpunkt dem Themenkreis „Psalm und Gebet“ mit Werken von Augustin Pfleger, Michael Österreich, Johann Theile und Johann Nicolaus Hanff. In der Endzeit des Kirchenjahres, um den eigentlichen Reformationstag 2017 herum, bildet ein Konzertprogramm mit der thematischen Ausrichtung „Rechtfertigung und Ewigkeit“ mit Werken Georg Österreichs den festlichen Abschluss. Die Präsentation dieses vielfältigen Programmes ermöglicht einen neuen Blick auf das Erbe der Reformation und den eigenständigen Beitrag Norddeutschlands. Begleitende Veranstaltungen werden die Konzerte vertiefen: Vortragsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen, thematische Predigtreihen, Impulse für den Konfirmandenunterricht und ergänzende Ausstellungen. Ein besonderer Schwerpunkt für Kinder ist die Inszenierung des Bachschen Weihnachtsoratoriums durch die „Puppenbühne St. Nicolai“ aus Eckernförde. |
Sonnabend, 10. Juni, 18-22 Uhr Nacht der Chöre Sonntag, 25. Juni 2017 Schleswig-Holsteinische Festmusik zum Reformationsjubiläum - Teil I mit Einführungsvortrag von Prof. Konrad Küster Sonntag, 05. November 2017 Schleswig-Holsteinische Festmusik zum Refomrationsjubiläum- Teil II mit Einführungsvortrag von Prof. Konrad Küster Sonnabend, 16. Dezember 2017 um 17.00 Uhr Weihnachtsoratorium für Kinder am 3. Advent Sonntag, 17. Dezember 2017 um 17.00 Uhr Weihnachtsoratorium für Erwachsene am 3. Advent |